Stranger Funk ist zurück in der Panke, Funk, Disco, Soul und Boogie haben wieder einen sicheren Hafen, und wie: Auch dieses Mal gibt es wieder ein hochkarätiges Programm für Euch, dass alle – und ich meine alle – zum Tanzen bringen wird.
KNOW NO BOUNDS (Live, Berlin)
Auf der Stranger Funk Bühne haben wir dieses Mal die großartige Berliner Band „Know No Bounds“, die für uns ein wahres Funk und Disco Inferno abfeuern werden. Die Band um Sängerin Lilly besteht bereits seit 2011, früher haben sie Rock’n’Roll aufs Parkett gebracht, nach einer kreativen Pause rund um die Pandemie (you remember) haben die 7 Musiker*innen ihre Segel neu ausgerichtet und Funk zum Nordstern erklärt: Aus Lillys einzigartig rauchiger Soulstimme wird zusammen mit richtig starken Bläsern, Bassgitarre und Drums eine funky runde Sache. Know No Bounds werden die Grenzen sprengen und uns richtig in Schwung bringen!
https://www.facebook.com/knb.berlin
https://soundcloud.com/knberlin
DAVE THORLEY (Disco30/House Party)
Dave steht seit Mitte der 1970er Jahre hinter den Plattentellern, er spielte in legendären UK Locations u.a. in Yate und Wigan (!!). Eine wahre Legende der Soul Musik, die einen fantastischen Mix zaubert, von Soul bis Disco und sogar House. In den 1980ern war er Veranstalter der Top Of The World Allnighter in Stafford (Google it!). 3 Mal die Woche steht er bei der Radioshow „Crossing The Tracks“ an den Reglern, mit einer einzigartigen Musikauswahl und seiner warmen Stimme bringt der Wahlberliner 40 Jahre Soul Music Evolution regelmäßig auch bei der Disco 30 im Monarch auf die Plattenteller. Heute ist er bei uns und wird ein fantastisches Set abliefern, es ist Daves Panke Debüt, darauf freuen wir uns ganz besonders.
https://www.instagram.com/davethorleyberlin/
RIKO ROOS (In Between, Berlin)
Ihr erkennt Riko Roos gleich, wenn ihr reinkommt: Schnauzer und Trainingsanzug sind sein Markenzeichen an den Reglern und im Leben, und das bereits sei 1989 (da habe ich Bauklötze gestapelt!). Riko ist inzwischen ein wahrer Freund der Stranger Funk Reihe geworden und ein beliebter Gast bei allen Gästen. Seine energetische Mischung auf Nu Funk, Dancefloor Jazz und Breakbeats ist genau richtig bei Stranger Funk und erinnert mich immer an die good old days Anfang der 2000er Jahre, als Funk ein modern angehauchtes Revival erlebte. Richtig gut!
https://www.mixcloud.com/rikoroos/
SOULSKI (Stranger Funk, Berlin)
Ich mach die Party für Euch, weil ich Bock darauf habe, schöne Musik mag und die Panke feiere. Ich spiele genau das, was heute gebraucht wird: Funk, Disco und Boogie mit einem Augenzwinkern, die Zeiten sind ernst genug. Kein Show off der Coolness, sondern Liebe, Wärme und Miteinander. Life is once, enjoy it as much as you can.
http://instagram.com/soulskiberlin
http://soundcloud.com/soulskiberlin
panke.gallery Sound Night 16
Winter is coming, and so is our panke.gallery Sound Night! Escape the gray and join us for a curated evening of live music. Our four acts range from noise to indie folk. We’re excited to see you there!
The event takes place on the 25th of November starting at 20:00:00.
Winter is coming, and so is our panke.gallery Sound Night! Escape the gray and join us for a curated evening of live music. Our four acts range from noise to indie folk. We’re excited to see you there!
Dea Karina is an Indonesian Berlin-based multimedia artist wielding synthesizers, pedals, loopers, and drum machines to forge dense drone/noise/acid soundscapes. Primarily focused on live performances, they also explore the intersection of sound with painting, intermedial processing, and haptic devices for installations.
Fetter makes clubby self-destructing noise pop to dance and weep to. Oscillating between ethereal and pounding, their all-hardware, largely improvised live sets take listeners through a foggy wilderness of saturated rhythms and menacing synth lines, a golden voice guiding the way through. Fetter is the stage moniker of multimedia artist Jess Tucker. Their performances take place in clubs as well as galleries, often incorporating video, installation, and interactive performance art elements to create other-worldly surrounds of mesmerizingly unhinged bodies and faces.
Raised in New Jersey, the early memories of Mezzy Shivers are flooded with deciduous trees and murky rivers, pot-holed highways and flickering street lamps. Her media intake consisted of horror films, bubblegum pop, and fantasy books. As a result, discovering her work is akin to stumbling upon a dark and dreamy rabbit hole. Through the mediums of sound, collage, performance, and writing, Shivers creates an echoing realm of flashbacks and fantasy.
MSHR is an art collective that collaboratively builds and explores sculptural electronic systems. Their performances and installations integrate electrical signals and human presence, weaving dense networks of causality to form audiovisual environments that babble with life-like current. They explore intuitive and technical gradients between sonic and sculptural forms, using analog circuitry and open-source software to sculpt mutually resonant hyperobjects. MSHR was founded by Brenna Murphy and Birch Cooper in 2011 in Portland, Oregon. The name MSHR is a modular acronym designed to hold varied ideas over time. It can be pronounced as an acronym or like one who meshes.
Entry fee: dice roll (random between 2 and 12)